1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
[Ihr Name / Ihre Firma]
[Ihre Adresse]
[PLZ Ort]
Deutschland
E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
Website: https://psychopharmakon.de
Hinweis: Bitte ergänzen Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten entsprechend Ihres Impressums.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2 Datensparsamkeit
Diese Website wurde bewusst datensparsam konzipiert. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erhoben.
2.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.4 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
4. SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Speicherdauer: Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
6. Matomo (ehemals Piwik)
6.1 Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Wichtig: Diese Website verwendet Matomo in einer besonders datenschutzfreundlichen Konfiguration:
- Vollständige Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Es ist keine Rückverfolgung auf einzelne Personen möglich.
- Keine Cookies: Es werden KEINE Cookies gesetzt. Die Analyse erfolgt vollständig cookiefrei.
- Keine Weitergabe: Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Eigener Server: Matomo wird auf einem deutschen Server gehostet (https://statistik-online.org/). Es erfolgt keine Datenübertragung an Drittländer.
6.2 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Die Daten helfen uns zu verstehen:
- Wie viele Besucher unsere Website hat
- Welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden
- Wie Besucher auf unsere Website gelangen
- Welche Browsersysteme und Geräte verwendet werden
Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Website und unserer Inhalte.
6.3 Erhobene Daten
Folgende Daten werden anonymisiert erhoben:
- Zwei Bytes der anonymisierten IP-Adresse
- Anonymisierter Standort (Land, Region, Stadt)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der zuvor besuchten Seite (Referrer)
- Bildschirmauflösung
- Ortszeit
- Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Links zu externen Domains, die angeklickt wurden
- Seitengenerierungszeit
- Haupt-Sprache des Browsers
- User-Agent des Browsers
6.4 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.
Aufgrund der vollständigen Anonymisierung und des Verzichts auf Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Sie können der Analyse nicht widersprechen, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
6.5 Speicherdauer
Die anonymisierten Daten werden für maximal 6 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
6.6 Empfänger der Daten
Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert:
Statistik-Online.org
Betreiber: [Betreibername]
Standort: Deutschland
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer außerhalb der EU.
6.7 Auftragsverarbeitung
Mit dem Hosting-Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
- Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
7.6 Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Hinweis: Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Bundesland. Eine Übersicht finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Alexander Müller
E-Mail: 301@seo-manager.info
Adresse: Zu den kurzen Enden 1, 39517 Bertingen