Zwangsgedanken Was sind Zwangsgedanken? Zwangsgedanken und Zwangsstörungen sind eng miteinander verbunden, oder gehören eigentlich zusammen. Zwangsstörungen entstehen durch Zwangsgedanken, welche sich der Person, die an Zwangsstörungen leidet aufzwängen und nicht in Ruhe lassen, bis sie das tun was ihnen die Gedanken befehlen. Manchmal hört man von Erkrankten das sie stimmen hören, die ihnen Befehle geben, aber […]
Depressionen Depressionen – fast schon eine Volkskrankheit. Früher waren Menschen mal traurig und niedergeschlagen oder hatten einfach einen schlechten Tag. Doch die Zeiten haben sich geändert. Immer mehr Druck lastet auf den Schultern jedes einzelnen. Wir tragen Verantwortung im Job, für die Familie, den Haushalt und die Gesellschaft erwartet ganz nebenbei von, dass wir stets gut gelaunt, […]
Schizophrenie Beschreibung des Krankheitsbildes Die Schizophrenie ist eine schwere psychiatrische Erkrankung, die bei den Betroffenen Veränderungen in der Wahrnehmung, im Denken und im Verhalten auslöst. Schizophrene sind oft nicht in der Lage zwischen Realität und den eigenen Vorstellungen zu unterscheiden.Die Schizophrenie entsteht erblich bedingt als endogene Psychose. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 800.000 Menschen in Deutschland […]
Wenn die Welt dich nicht mehr versteht – Borderline Definition So ziemlich jeder Mensch ist schon einmal einer Person begegnet, die sehr stark vernarbte Arme hatte. In unserer Gesellschaft ist diese Krankheit bekannt als das Borderline Syndrom. Doch ist das sogenannte Ritzen nicht das einzige Merkmal. Das Borderline Syndrom ist eine Störung der Psyche. Anfangs kann die Krankheit sogar […]
Angststörungen Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine psychische Störung. Im Vordergrund stehen dabei unspezifische Ängste oder die Furcht vor einer Situation oder einem Objekt. Man spricht in diesen Fällen auch von einer Phobie. Oft erkennen die Patienten, dass ihre Ängste unbegründet sind, können sich aber selbst aus der Angststörung nicht befreien. Angst und nun? Doch Angst […]